flirren

flirren
flịr|ren 〈V. intr.; hat
1. flimmern, glänzen
2. schwirren, surren
[vermutl. Mischbildung aus flimmern u. schwirren]

* * *

flịr|ren <sw. V.; hat [wohl Vermischung von flimmern mit schwirren] (geh.):
unruhig, zitternd glänzen, flimmern:
die Luft flirrte;
in der flirrenden Hitze.

* * *

flịr|ren <sw. V.; hat [wohl Vermischung von ↑flimmern mit ↑schwirren] (geh.): unruhig, zitternd glänzen, flimmern: die Luft flirrte; In flirrender Mittagshitze hatten sich über 500 Menschen in der Oscar-Kirche versammelt (BM 1. 8. 78, 14); Sie fühlte seinen Blick über ihren Leib gleiten, scheu, flirrend, wie das Blitzen eines seiner Schmuckstücke (Andersch, Rote 236); <subst.:> An der rechten Seite, in einem Flirren von Rosa und Blau, sehe ich den dunklen Kopf Isabelles (Remarque, Obelisk 32); Ü Vom Rummelplatz flirrten Schlagerfetzen wie Bonbonpapierchen im lauen Wind durch die Straßen (Strittmatter, Wundertäter 81).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flirren — flirren:⇨glänzen(1) flirren 1.→flimmern 2.→leuchten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • flirren — Vsw per. Wortschatz reg. (17. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich niederdeutsches Wort, das zuerst flattern bedeutet. Sicher eine Lautgebärde, bei der die Lautgestalt ähnlicher Wörter mitgewirkt haben mag (schwirren, flimmern).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flirren — flịr|ren (flimmern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • flimmern — blinken, flittern, funkeln, glitzern, unruhig/zittrig leuchten; (geh.): flirren; (dichter.): gleißen; (Astron., Physik): szintillieren. * * * flimmern:1.⇨glänzen(1)–2.⇨polieren(1) flimmern 1.→leuchten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • glänzen — 1. blinken, blitzen, flimmern, funkeln, glitzern, leuchten, schimmern, sprühen, strahlen; (geh.): flirren; (dichter.): gleißen; (Astron., Physik): szintillieren. 2. sich abheben, auffallen, sich auszeichnen, beeindrucken, bestechen, brillieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leuchten — 1. a) blinken, brennen, flackern, glühen, phosphoreszieren, scheinen, strahlen. b) blitzen, flimmern, funkeln, glänzen, glimmern, glitzern, schillern, schimmern, spiegeln; (geh.): flammen, flirren; (dichter.): gleißen; (Astron., Physik):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zittern — 1. a) erzittern, flattern, flimmern, [mit den Zähnen] klappern, rütteln, schlottern, [sich] schütteln, schüttern, schwingen, vibrieren, wackeln; (geh.): [er]beben, erschaudern, erschauern, fliegen, flirren; (ugs.): bibbern, den Tatterich haben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3. Sinfonie (Raff) — Die 3. Sinfonie in F Dur op. 153, die den Beinamen „Im Walde“ trägt, wurde vom Komponisten Joachim Raff im Jahre 1869 in Wiesbaden entworfen, war aber Anfang 1870 und nach der Uraufführung am Ostersonntag, 17. April 1870 in Weimar noch mehrfachen …   Deutsch Wikipedia

  • Alban Nicolai Herbst — Alban Nikolai Herbst (Pseudonym für Alexander Michael v. Ribbentrop; * 7. Februar 1955 in Refrath) ist ein deutscher Schriftsteller, Librettist, Kritiker und Regisseur im Bereich der Rundfunk Hörkunst. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Literarisc …   Deutsch Wikipedia

  • Alban Nikolai Herbst — bei einer Lesung im Kaffee Burger im Mai 2010 Alban Nikolai Herbst (Pseudonym für Alexander Michael v. Ribbentrop; * 7. Februar 1955 in Bensberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Librettist, Kritiker und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”